Einladung zur außerordentlichen Hauptversammlung der Norditek Group AB (publ)

Aktieägarna i Norditek Group AB (publ), org.nr 559307-6986 (“Bolaget”), kallas härmed till extra bolagsstämma den 28 juli 2025 kl. 10.00 i Bolagets lokaler på Stora Åvägen 21 i Askim i Göteborg.

Rätt till deltagande

Rätt att delta vid stämman har den som:

(i) dels är införd som aktieägare i den av Euroclear Sweden AB förda aktieboken per avstämningsdagen 18 juli 2025;

(ii) dels anmält sitt deltagande till Bolaget senast 22 juli 2025.

Anmälan görs per e-post till info@norditek.se. Anmälan görs per post till Norditek Group AB (publ), Stora Åvägen 21, 436 34, Askim. I anmälan ska anges fullständigt namn, person- eller organisationsnummer, aktieinnehav, adress, e-postadress, telefonnummer samt, i förekommande fall, uppgift om ställföreträdare, ombud och biträden (högst två).

Ombud och fullmakt

Om aktieägare ska företrädas av ombud måste ombudet ha med skriftlig, daterad och av aktieägaren undertecknad fullmakt i original till stämman. Fullmakten får inte vara äldre än ett år, såvida inte längre giltighetstid (dock längst fem år) har angivits i fullmakten. Om fullmakten utfärdats av juridisk person ska ombudet också ha med aktuellt registreringsbevis eller motsvarande behörighetshandling för den juridiska personen. För att underlätta registreringen vid stämman bör kopia av fullmakt och andra behörighetshandlingar bifogas anmälan till stämman. Fullmaktsformulär finns tillgängligt nedan. Fullmaktsformuläret kan även beställas per e-post enligt ovan.

Treuhänderisch eingetragene Aktien

För att ha rätt att delta i stämman måste en aktieägare som låtit förvaltarregistrera sina aktier, genom bank eller annan förvaltare, förutom att anmäla sig till stämman, låta registrera aktierna i eget namn hos Euroclear Sweden AB så att aktieägaren blir införd i aktieboken per den 18 juli 2025. Sådan omregistrering kan vara tillfällig (s.k. rösträttsregistrering) och begärs hos förvaltaren enligt förvaltarens rutiner i sådan tid i förväg som förvaltaren bestämmer. Rösträttsregistrering som gjorts senast den 22 juli 2025 kommer att beaktas vid framställningen av aktieboken.

Förslag till dagordning

1. Stämmans öppnande

2. Val av ordförande vid stämman

3. Upprättande och godkännande av röstlängd

4. Godkännande av dagordning

5. Val av en eller två justeringspersoner att justera protokollet,

6. Prövning av om stämman blivit behörigen sammankallad

7. Beslut om ändring av bolagsordningen

8. Stämman avslutas

Beslutsförslag

Punkt 2 – Val av ordförande vid stämman

Styrelsen föreslår att Göran Nordlund utses till stämmans ordförande.

Punkt 7 – Beslut om ändring av bolagsordningen

Styrelsen föreslår att stämman beslutar om ändring av § 3 i Bolagets bolagsordning enligt nedan. Ändringen föreslås i syfte att tydliggöra och precisera Bolagets verksamhetsinriktning, inklusive att Bolaget kan bedriva operativ verksamhet direkt eller genom dotterbolag.

Nuvarande lydelse

§ 3 Verksamhet

Die Gesellschaft übt Tätigkeiten in Form des Besitzes und der Verwaltung von beweglichem Vermögen aus, hauptsächlich in Form von Anteilen an Tochtergesellschaften, und übt Tätigkeiten aus, die damit vereinbar sind.

Föreslagen ny lydelse

§ 3 Verksamhet

Bolaget ska utveckla, marknadsföra, försälja och hyra ut produkter, system och anläggningar för verkstads-, bygg- och återvinningsindustrin och idka kapitalförvaltning och därmed förenlig verksamhet. Verksamheten bedrivs i bolaget eller i dotterbolag.

För giltigt beslut krävs att det biträds av aktieägare med minst två tredjedelar (2/3) av såväl avgivna röster som de vid stämman företrädda aktierna.

Aktieägare som representerar cirka 67 procent av rösterna i Norditek AB har åtagit sig att rösta för beslutet.

Övrig information

Fullständiga beslutsförslag finns intagna i kallelsen. Fullmaktsformulär och övriga handlingar enligt aktiebolagslagen kommer att finnas tillgängliga på Bolagets hemsida i minst tre veckor före stämman. Handlingarna kommer också sändas per post till aktieägare som begär det och uppger sin adress.

Informationen in der Sitzung

Aktieägarna informeras om sin rätt att begära upplysningar i enlighet med 7 kap. 32 § aktiebolagslagen (2005:551) om förhållanden som kan inverka på bedömningen av ett ärende på dagordningen.

Behandling av personuppgifter

För information om hur dina personuppgifter behandlas, se:

https://www.euroclear.com/dam/ESw/Legal/Integritetspolicy-bolagsstammor-svenska.pdf

___________________

Göteborg i juni 2025

Norditek Group AB (publ)

Direktorium

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an

Daniel Carlberg, VD och koncernchef

daniel.carlberg@norditek.se

Förrådsvägen 15, 918 31 Sävar

www.norditek.se

Aktierna i Norditek Group AB är föremål för handel på Nasdaq First North Growth Market.

Certifierad Adviser är Partner Fondkommission AB med e-postadress info@partnerfk.se och telefonnummer +46 31 761 22 30.

Über Norditek

Norditek Group AB är noterat på Nasdaq First North och specialiserat på tekniklösningar för återvinning av schaktmassor, bygg- och rivningsavfall, biomassa samt andra restmaterial från industriproduktion. Koncernen utvecklar, säljer och hyr ut mobila och stationära anläggningar som effektivt separerar och förädlar stora volymer av blandat material. Genom en kombination av tekniskt kunnande, systemtänkande och kundnära utveckling möjliggör Norditek en ökad resursåtervinning med minskad klimatpåverkan.

Vi söker en slipad Servicetekniker

Vill du jobba i ett framåtlutat gäng med att säkerställa kvalitet i servicearbetet och god tillgänglighet i maskinflottan? Genom hög servicenivå bidrar du till att Norditeks kunder upplever våra maskiners höga standard och att de bibehåller sitt värde över tid. Arbete sker i i vår egen verkstad men omfattar också att stötta kunders drift med snabb och kunnig support i fält. 

Sök tjänsten här:

Vill du jobba som Ekonomiassistent 2.0 !?

Arbetsbeskrivning

Norditek söker en prestigelös och engagerad ekonomiassistent som vill arbeta i en varierad roll inom ekonomi, administration och koordinering. Rollen arbetar tätt tillsammans med ekonomichefen men även i samarbete med marknadschefen, säljorganisationen och externa parter.

Ditt huvudfokus inom ekonomi kommer vara; 

  • Löpande bokföring
  • Inkommande fakturor
  • Utläggsredovisning – kvitton, milersättning 
  • Balansavstämningar
  • Hantera vissa delar inom moms
  • Redovisa arbetsgivaravgifter, preliminär skatt till Skatteverket etc
  • Administration kring löner

Inom de mer administrativa och koordinerande arbetsuppgifterna kommer du främst ansvara för; 

  • Stötta upp vid mässor och kundaktiviteter genom koordinering och planering 
  • Administrera kundregister och utskick 
  • Stötta säljorganisationen med administrativa uppgifter för en god struktur

Norditek är måna om att skapa en mycket trivsam arbets- och kontorsmiljö vilket varje roll på företaget har ett ansvar för. I din roll ingår inköp av kontorsmaterial och förtäring till kontoret. 

Du rapporterar till ekonomichef Fredric Johansson. Tjänsten utgår från kontoret i Göteborg under tiden som Norditek Recycling Lab byggs färdigt i Fjärås. 

Vad vi söker

Vi söker dig som har ett intresse och en grundförståelse inom ekonomi och som trivs i en roll med varierande arbetsuppgifter där dagarna ser olika ut. Du har god erfarenhet av att prioritera och ta tag i det som behöver göras för bolagets och kundernas bästa. 

Vi söker dig med; 

  • Minst 4-5 års arbetslivserfarenhet från en roll med liknande arbetsuppgifter, både ekonomi och administration
  • Erfarenhet av arbete i Fortnox 
  • God datorvana
  • Talar och skriver obehindrat på svenska samt har grundläggande kunskaper i engelska

För att trivas och bli lyckosam i rollen som ekonomiassistent hos Norditek behöver du ha erfarenhet av mindre bolag i tillväxt med korta beslutsvägar och där samarbeten mellan kollegorna prioriteras högt. 

Ansökan

I denna rekrytering samarbetar Norditek med HERTIN / MANKERT. 

Sänd in din ansökan så snart du kan då urval sker löpande. För frågor om tjänsten hör gärna av dig till rekryteringskonsult Elin Mankert, elin@hertinmankert.se

Vi ser fram emot din ansökan!

Vill du jobba som Säljingenjör och driva återvinningsprojekt?

Om tjänsten:

Som säljingenjör på Norditek arbetar du nära säljteamet med att utveckla tekniska lösningar och driva projekt, från idé till test och implementation. I rollen ingår att besöka kundsiter för att förstå kundernas behov. Du kommer även att arbeta med tester och materialanalyser och utveckling av avancerade system på Norditeks nya kontor “Norditek House” i Fjärås.

Arbetsuppgifter

  • Tekniskt sälj- och projektstöd: Arbeta nära säljteamet med att ta fram tekniska lösningsförslag på mer avancerade återvinningssystem. Du kommer även ansvara för tekniska layouter, ritningar och CAD. 
  • Kundbesök: Identifiera och analysera kundbehov tillsammans med säljteamet, från ROI-analyser till leverans. 
  • Projektledning: Ansvara för projekt från idé till genomförande, med fokus på affärsmässiga och ekonomiska lösningar. 
  • Norditek House: Som en del i säljprocessen arbetar du med tester för att på ett vetenskapligt sätt lägga grunden för layouter och utveckla mer avancerade återvinningssystem. Du kommer även genomföra tekniska materialanalyser samt bygga kunskapsbank kring materialegenskaper.
  • Metoder och processer: Utveckla och dokumentera arbetsmetoder för sortering, provtagning och återvinning samt identifiera förbättringspotential och lösningar i befintliga och nya processflöden.
  • Utbildning: Hålla utbildningar gällande avancerade återvinningssystem för kunder, både fysiska och via webinarium. 

Vad vi söker

Vi söker dig med en civil- eller högskoleingenjörsexamen inom maskinteknik, industriell ekonomi, miljöteknik, kemi eller liknande och med erfarenhet av att arbeta nära produktion, maskiner eller processer. Du har ett starkt eget driv och en vilja att utveckla din kunskap och förståelse inom Norditeks produktportfölj, system och kunder och du delar Norditeks intresse för återvinning, hållbarhet och teknik. 

Som person är du dynamisk och intresserad av kundernas behov vilket gör att du följer marknadens behov och anpassar dina lösningar därefter. Vi ser att du är både analytisk och metodisk med en stark genomförandeförmåga med erfarenhet av att driva projekt. Vidare är du kommunikativ och säkerställer att varje kundmöte skapar förutsättningar för långsiktiga affärsrelationer. 

Du trivs i en entreprenöriell miljö där samarbete är avgörande för ett lyckat resultat. 

Ansökan

I denna rekrytering samarbetar Norditek med HERTIN / MANKERT.

Sänd in din ansökan så snart du kan då urval sker löpande. För frågor om tjänsten hör gärna av dig till rekryteringskonsult Elin Mankert, elin@hertinmankert.se

Vi ser fram emot din ansökan!

Elmia Wood 5-7 juni: Återvinning av trä – så skapas rena fraktioner

Återvinning av trä – från förorening till ny råvara

Återvinning av trä är en viktig del i den cirkulära ekonomin – men det kräver smarta lösningar för att lyckas. Hos Norditek utvecklar vi mobila sorteringslösningar som gör det möjligt att ta hand om träavfall på ett effektivt, lönsamt och hållbart sätt.

Vad är utmaningen med träåtervinning?

Träavfall innehåller ofta föroreningar som:

  • Kunststoff
  • Sten och sand
  • Järn, aluminium och ädelmetaller
  • Fukt och smuts

För att kunna återvinna trä som material eller använda det som bränsle i bioenergianläggningar krävs att dessa ämnen sorteras bort – med hög precision.

Våra lösningar

På Elmia Wood 5–7 juni visar vi hur våra maskiner:

✅ Separera plast, metall och sten – både grovt och finfördelat

✅ Avlägsnar fukt och sand för att höja värmevärdet

✅ Sorterar olika trämaterial för att skapa rena fraktioner

✅ Använder optisk teknik för att identifiera och sortera ut oönskade material – även små plastbitar och metaller

Resultatet?

🔹 Rena trämaterial redo för nya produkter

🔹 Optimerade bränslefraktioner med jämn förbränning

🔹 Högre återvinningsgrad och minskade utsläpp

Träffa oss på Elmia Wood

📅 Datum: 5–7 juni

📍 Plats: Elmia Wood, Jönköping

🔧 Monter: WC9132

Kom förbi och upplev skillnaden med våra mobila återvinningslösningar. Vi visar hur teknik och systemtänk kan ta träavfall från förorening till förädling.

Kontakta oss idag för att förboka möte!

Hanterar ni svårsorterade material?

Har ni icke-magnetiska metaller eller plastföroreningar som behöver separeras från era fraktioner? Välkommen till Norditeks Demodagar – en möjlighet att uppleva våra lösningar för komplex avfallshantering i praktiken.

Kontakta oss för att boka in

Ta med ett materialprov, så analyserar vi det på plats och visar hur våra modulära maskiner – som virvelströmsmagneter, vindsiktar och vattenbad – kan optimera er återvinningsprocess.

Genom att testa våra lösningar med ert eget material får ni en konkret förståelse för hur vi kan hjälpa er att förbättra er avfallshantering.

Mer om våra maskiner för svåra material

Genom att kombinera våra moduler kan Norditek skräddarsy lösningar för olika typer av avfallsströmmar. Till exempel kan en process börja med ett sorteringsverk och en vindsikt för att avlägsna lätta föroreningar, en virvelströmsmagnet för att extrahera icke-magnetiska metaller, följt av ett vattenbad för att separera baserat på densitet.

Se och läs mer om våra moduler här:

🔄 Virvelströmsmagnet (Eddy Current Separator)

Funktion: Använder roterande magneter för att inducera strömmar i icke-magnetiska metaller (som aluminium och koppar), vilket skapar ett magnetfält som stöter bort dessa metaller från övrigt material.

Användningsområden:

  • Separering av icke-magnetiska metaller från blandat bygg- och rivningsavfall.
  • Återvinning av metaller från träavfall och andra bulkmaterial. 

Fördelar:

  • Effektiv återvinning av värdefulla metaller som annars är svåra att separera.
  • Minskar behovet av manuell sortering och ökar renheten i återvunna fraktioner. 

🌬️ Vindsikt

Funktion: Använder kontrollerade luftflöden för att separera material baserat på vikt och densitet. Lättare material blåses bort från tyngre fraktioner.

Användningsområden:

  • Avlägsnande av plast, papper och andra lätta föroreningar från jord och kompost.
  • Separering av plast från trä i byggavfall. 

Fördelar:

  • Förbättrar kvaliteten på återvunnen jord och kompost.
  • Möjliggör produktion av renare bränslefraktioner från blandat avfall. 

💧 Vattenbad (Flyt-sjunk-separation)

Funktion: Utnyttjar skillnader i densitet mellan material. Material som är lättare än vatten flyter upp, medan tyngre material sjunker.

Användningsområden:

  • Separering av plast från sten, glas och metaller i blandat avfall.
  • Rening av jord och schaktmassor från föroreningar. 

Fördelar:

  • Hög separationseffektivitet för material med liknande storlek men olika densitet.
  • Minskar mängden föroreningar i återvunna material. 

Kommande webinarier!

Webbinarium: Effektiv återvinning av massor.

🔍 Djupdykning i förorenade massor

💧 Tvätt av schaktmassor

🚜 Mobilt, semistationärt och stationärt – vad passar var?

📅 Missa inte! Anmäl dig nu. Mer info via länkarna.

👉 23 maj: https://events.teams.microsoft.com/event/496b0275-8402-41e5-a41f-43e7c5923e96@519d6e25-0e6d-4b79-986a-b92d97fa92ad

👉 26 juni: https://events.teams.microsoft.com/event/f8730c1d-d133-49ed-8b07-cc897531f57c@519d6e25-0e6d-4b79-986a-b92d97fa92ad

Webbinarium: Återvinning av träavfall

Detta webbinarium är framflyttat! Här går vi igenom olika metoder för förädling och återvinning av trämaterial. Från återvinning av returträ och skogsavfall, till förbehandling av biobränslen. Vi tittar också närmare på lösningar med optisk sortering.

📅 Missa inte! Anmäl dig nu.

👉 3 oktober: https://events.teams.microsoft.com/event/820946d8-cb49-46a2-bf83-7f0495537503@519d6e25-0e6d-4b79-986a-b92d97fa92ad

FLYTTAT: Webbinarium om återvinning av träavfall den 3 oktober

I detta webbinarium går vi igenom olika metoder för förädling och återvinning av trämaterial. Från återvinning av returträ och skogsavfall, till förbehandling av biobränslen. Vi tittar också närmare på lösningar med optisk sortering. Framförallt visar vi hur processen ser ut när man bygger upp fungerande lösningar!

Länk till webbinariet: https://events.teams.microsoft.com/event/820946d8-cb49-46a2-bf83-7f0495537503@519d6e25-0e6d-4b79-986a-b92d97fa92ad

Detta går vi igenom på webbinariet:

Metoder för återvinning av olika trämaterial:

    •Skogsavfall: Bark, stubb och GROT

Effektiv separering av föroreningar som sten, plast och sand

Produktion av högkvalitativa biobränslen

    •Returträ:

Avskiljning av plast och olika metaller (inkl. ädelmetaller)

Sortering av olika trämaterial för nya produkter 

    •Förbehandling av bränslen:

Separationslösningar för att ta bort plast, metall och fukt

Fraktioner som optimerar verkningsgraden i förbränningsanläggningar

Prozesse

  1. Material- och behovsanalys: Materialtester i labbmiljö, kartläggning av produktionsmiljö, kapacitetsberäkning m.m
  2. Lösningsförslag: Planering av utrustning och processer för att maximera återvinningsvärdet
  3. Fullskaliga tester: Testkörning, anpassning och resultatrapport som beslutsunderlag.
  4. Minskad investeringsrisk: Dimensionering av projektets omfattning genom steg-för-steg uppbyggnad och hyr/köp-modell

Läs mer om våra lösningar för återvinning av träavfall.

Återvinning av rejekt från biogasproduktion – från avfall till produkt

I många biogasproduktioner uppstår ett restmaterial – ett kontaminerat rejekt fyllt av plast, organiskt material och andra föroreningar. Det här materialet betraktas ofta som ett problemavfall som går till deponi eller förbränning. På Norditek ser vi något annat: möjligheten att separera, förädla och återvinna.

I den här filmen visar vi hur ett smutsigt rejekt kan förvandlas till rena fraktioner som skapar både ekonomisk och miljömässig nytta.

Vad är rejekt från biogasproduktion?

Rejektet är det som blir över efter att organiskt material omvandlats till biogas. Ofta innehåller det plastrester, jord och annan kontamination som gör det svårt att återvinna.

Utmaningen – och varför det spelar roll:

Att hantera rejekt på ett hållbart och lönsamt sätt har flera fördelar:

• Minskade deponikostnader

• Minskad klimatpåverkan

• Ökad resurseffektivitet

• Möjlighet att ta tillvara plast och organiskt material för återvinning och energiåtervinning

Vår lösning:

Genom testkörning, materialanalys och användning av flexibla maskinsystem kan vi:

• Separera plast från organiskt material och jord

• Skapa rena fraktioner för återvinning

• Optimera processerna så att de passar varje enskild materialström

Ett konkret exempel:

I en nyligen genomförd testkörning hanterade vi ett rejekt från biogasproduktion med hög kontaminationsgrad. Resultatet:

• Ren jordfraktion

• Avlägsnad plast

• Kraftigt minskade restmängder till förbränning

Potentialen för fler materialströmmar:

Vi vet att många materialströmmar i Sverige och Norden bär på dold potential. Oavsett om det gäller rejekt från biogas, schaktmassor, bioaska eller andra svåra material – med rätt förbehandling kan mycket mer tas tillvara.

Vill du veta vad som går att göra med ditt material?

Vi erbjuder materialtester där vi analyserar och beräknar potentialen för återvinning och förädling. Kontakta oss och skicka en bild eller ett materialprov till oss – vi tar reda på vad som är möjligt.

Norditek Recycling Lab blir verklighet – i samarbete med BRA Bygg

Norditek har tecknat avtal med BRA Bygg för bygget av Norditek Recycling Lab – en satsning som, när den står klar, blir ett stort steg framåt i utvecklingen av nya lösningar inom återvinning och cirkulära flöden. Byggnationen påbörjas under första kvartalet 2025 och har i sig ett stort cirkulärt fokus.

– För att leva som vi lär kommer både byggprocessen och projektgenomförandet att ha ett lika starkt fokus på cirkularitet. Tillsammans med BRA Bygg kommer vi att arbeta med återvunna material genom hela projektet – från markarbetet till de färdiga byggnaderna. Det handlar om återvunna massor, återvunnet stål, återbrukat tegel och trä. Masshanteringen är särskilt intressant eftersom den ofta har varit en förbisedd del av byggprojekt, trots att vi ser att just den delen kan ge den största klimatnyttan, säger Daniel Carlberg, vd på Norditek.

Tidig konceptbild på Norditek Recycling Lab. Foto: Arkitektbyrån Design

Ett center för testning, utbildning och innovation

Norditek Recycling Lab kommer att bestå av tre integrerade byggnader där testlabb, utbildningar, kontor och demokörningar av maskiner samlas. Byggnaderna har en total yta på 1 350 kvm och en volym på 6 000 m³.

– För oss på BRA Bygg är det här ett spännande projekt av två anledningar. Dels får vi en djupare förståelse för processer kring cirkulär masshantering, dels får vi möjligheten att genomföra ett cirkulärt bygge i praktiken, säger Magnus Andersson på BRA Bygg.

Norditek har länge arbetat för att möjliggöra återvinning av schaktmassor, industriavfall och andra materialflöden. Med Norditek Recycling Lab tar företaget nästa steg genom att fokusera på att utveckla själva återvinningsprocessen – med målet att möjliggöra fler återvinningsprojekt än någonsin tidigare.

– Det här är ett projekt där vi på Norditek verkligen får visa vad vi står för. Vi skapar inte bara smarta lösningar för återvinning – vi ser till att materialen faktiskt får nytt liv i nya projekt. Med Norditek Recycling Lab får vi dessutom en plats där vi kan testa, utbilda och demonstrera framtidens återvinning, säger Daniel Carlberg.

Norditek Recycling Lab byggs i Duvehed, Kungsbacka kommun.

De största misstagen vid återvinning av schaktmassor – och hur du undviker dem

Schaktmassor kan vara en resurs eller ett problem – allt beror på hur de hanteras. Tyvärr ser vi ofta att man fastnar i fallgropar som gör processen dyrare, ineffektiv och mindre hållbar. Här är de tre största misstagen – och vad du kan göra istället.

❌ 1. Att förlita sig på deponi som standardlösning

Problemet: Att köra schaktmassor till deponi känns som en snabb lösning – men det är dyrt och ofta onödigt. Dessutom skärps lagstiftningen kontinuerligt, vilket gör deponialternativet osäkrare på lång sikt.

✅ Lösningen: Se schaktmassorna som en råvara. Genom att använda rätt teknik kan du tvätta, sortera och återvinna materialet till nya projekt.

❌ 2. Att inte analysera materialet innan beslut

Problemet: Många skickar schaktmassor vidare utan att veta vad de faktiskt innehåller. Det kan leda till onödiga kostnader eller i värsta fall juridiska problem om massorna innehåller föroreningar.

✅ Lösningen: Gör en materialanalys tidigt. Med en enkel testning kan du avgöra vilka fraktioner som kan återvinnas direkt på plats.

❌ 3. Att blanda allt i samma hög

Problemet: Många tror att schaktmassor är “bara jord”, men de innehåller ofta plast, metall, trä och annat avfall. Ju mer blandat materialet är, desto svårare (och dyrare) blir det att återvinna.

✅ Lösningen: Separera vid källan! Med rätt sortering direkt på arbetsplatsen minskar du både transportkostnader och deponiavgifter.

Vill du veta mer om smartare hantering av schaktmassor? Hör av dig så berättar vi hur vi kan hjälpa dig att öka återvinningen och minska kostnaderna.

Optimera din träåtervinning med Norditek: Från restmaterial till resurs

Här delar vi konkreta exempel på hur våra lösningar hjälper kunder att minska klimatpåverkan och sänka kostnaderna genom smart återvinning.

Effektiva metoder för återvinning av olika trämaterial

Bark och GROT

Bark, grenar och toppar (GROT) kan innehålla föroreningar som sten, plast och sand, vilket påverkar kvaliteten på slutprodukten. Med Norditeks lösningar kan dessa föroreningar effektivt avskiljas, vilket resulterar i rena fraktioner i optimala storlekar.

Resultat:

  • Produktion av högkvalitativa biobränslen för energiproduktion
  • Optimerad bränslekvalitet för minskade utsläpp och högre verkningsgrad

Recyceltes Holz

Returträ kan innehålla plast och metaller som behöver avskiljas för att träfraktionen ska kunna återvinnas effektivt. Med rätt kombination av magnetteknik och vindsiktar säkerställer vi att träet blir rent och redo för vidare återvinning.

Resultat:

  • Återvinning av trä till nya produkter
  • Energiåtervinning med minimal miljöpåverkan

Biokohle

Fraktionen får rätt storlek och med utsorterat oorganiskt material blir det till en optimal förbehandling av material till biokolsproduktion. Norditek använder en kombination av två maskiner för att effektivt återvinna grovt park- och trädgårdsavfall vid tillverkning av biokol: stjärnsikt och vindsikt. Metoden innehåller två steg: Densitetsseparering med luft (vindsikt) och storlekseparering med sikt (sjärnsikt)

Resultat:

  • Högt energivärde
  • Låg askhalt

Förbehandling av bränslen

Bränslen som innehåller plast, metall och fukt kan minska verkningsgraden i förbränningsanläggningar. Genom separationslösningar kan vi förbättra kvaliteten och optimera energiutvinningen.

Resultat:

  • Högre energiutbyte
  • Minskade utsläpp och driftstörningar

Norditeks grundmetodik för högkvalitativ återvinning

För att garantera optimala resultat och maximal flexibilitet följer vi en strukturerad metodik:

  1. Materialanalys – Vi utför materialtester i labbmiljö för att analysera föroreningar och fraktioner.
  2. Lösningsförslag – Vi planerar utrustning och processer baserat på analysresultat för att maximera återvinningsvärdet.
  3. Fullskaliga tester – Vi genomför testkörningar, anpassar processer och sammanställer en resultatrapport som beslutsunderlag.
  4. Minskad investeringsrisk – Vi erbjuder flexibla finansieringsalternativ: hyra, leasa eller köpa anpassat efter projektets behov.

Framtidens återvinning – Effektiv, hållbar och lönsam

Genom att använda innovativa separations- och återvinningstekniker skapar vi lönsamma och hållbara lösningar för materialägare och återvinningsaktörer. Vill du veta mer om hur vi kan hjälpa dig att optimera din återvinning? Kontakta oss idag!

Fem steg för att öka kvaliteten och lönsamheten i din återvinning

Att skapa kvalitet i återvinningsprocessen är en av de viktigaste nycklarna till långsiktig lönsamhet. För företag och kommuner som hanterar stora volymer material är det avgörande att varje steg i processen fungerar sömlöst – från materialhantering till återvinning. Med rätt lösningar och ett systematiskt arbetssätt kan verksamheten inte bara bli mer effektiv utan också mer hållbar. Här är fem sätt att bygga en solid grund för kvalitet i processen och därmed maximera lönsamheten.

Grunden för rätt lösning börjar med att förstå materialet. Alla material har olika egenskaper och kräver specifika lösningar för att bearbetas på bästa sätt. Genom att göra analys av materialprov får vi inte bara en tydlig bild av vilka utmaningar som finns utan också en möjlighet att identifiera de optimala maskinerna och processerna. På Norditek erbjuder vi möjligheten att testa materialet i våra egna anläggningar och skapa lösningar som är skräddarsydda efter kundens behov. Detta säkerställer att varje maskin och varje process fungerar som det är tänkt redan från start.

Nästa steg handlar om att förstå kundens förutsättningar på djupet. En behovsanalys är inte bara ett sätt att skapa en lösning – det är ett sätt att skapa verkligt värde. Genom att tillsammans med kunden analysera materialet, föroreningar, volymer, flöden och möjliga avsättningar kan vi designa lösningar som passar både dagens behov och framtidens krav. Att ställa rätt frågor från början och ta ett helhetsperspektiv är ofta skillnaden mellan en fungerande lösning och en som verkligen gör skillnad.

Flexibilitet och skalbarhet är andra viktiga komponenter i en effektiv process. Materialen som hanteras inom återvinningen kan variera kraftigt, och uppdragsgivarens behov förändras över tid. Därför är våra maskiner och system byggda för att kunna anpassas och skalas upp eller ner beroende på situationen. Denna flexibilitet gör det möjligt för kunderna att hantera nya material eller förändrade volymer utan att behöva investera i helt nya maskinparker. Det är en trygghet som ger både kortsiktig effektivitet och långsiktig lönsamhet.

För att maximera utfallet av processen krävs också att flödet optimeras. Varje steg i produktionskedjan påverkar nästa, och en ineffektiv del kan snabbt leda till flaskhalsar eller höga kostnader. Därför arbetar vi med att planera och optimera flödet från början till slut. Genom att säkerställa att maskinerna är rätt placerade och att flödet mellan olika steg fungerar optimalt kan vi minimera energiförbrukning, materialspill och stillestånd – faktorer som har stor påverkan på lönsamheten.

Slutligen handlar kvalitet om att aldrig sluta förbättra. Genom att följa produktionen kan vi identifiera områden där det finns potential för förbättring. Produktionsmätning och kontinuerlig uppföljning är snart en central del av återvinningen och ett prioriterat område för Norditek framåt. Med rätt verktyg och stöd kan kunderna följa sin utveckling och säkerställa att de når sina mål, både vad gäller effektivitet och återvinningsgrad.

Att skapa kvalitet i processen är inte en enskild insats, utan en löpande strategi för att optimera, förbättra och framtidssäkra verksamheten. På Norditek är vi övertygade om att rätt maskinlösningar, kombinerat med djup förståelse för kundens behov, är det som gör verklig skillnad. Vill du veta mer om hur vi kan hjälpa dig att bygga en process som både ökar lönsamheten och bidrar till en mer hållbar framtid? Kontakta oss idag.

Trennung von Kunststoffen aus Kompost und Mutterboden: zwei wirksame Methoden

Die angewandten Methoden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern tragen auch zu einer maximalen Rückgewinnung und Wiederverwendung von Ressourcen bei. Mit Maschinen wie Windsieben und Luftextraktoren, einzeln oder in Kombination, können wir völlig saubere Bodenfraktionen gewinnen.

1. Trennung durch Windsiebe

Ein Windsieb ist eine Maschine, die Luftströmungen nutzt, um Materialien nach Gewicht, Größe und aerodynamischen Eigenschaften zu trennen. Diese Maschine ist besonders effektiv bei der Trennung von leichteren Kunststoffen und schwereren organischen Materialien.

- Wie es funktioniert:

Das Material wird in ein rotierendes Sieb gegeben, wo Luftströme den leichten Kunststoff wegblasen, während die schwerere Erde und der Kompost nach unten fallen.

- Vorteile:

- Effiziente Trennung von größeren Kunststoffteilen.

- Geringer Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Methoden.

- Robuste Technologie, die große Mengen schnell verarbeitet.

- Einsatzgebiete:

Der Windschutz ist ideal für die Vorbehandlung von Materialien in Recyclinganlagen und für Projekte, bei denen große Mengen gemischter Abfälle verarbeitet werden.

2. die Abtrennung durch Luftabsaugung

Die Luftabsaugung ist eine präzisere Methode zur Trennung von Kunststoff und organischem Material. Diese Technik ist besonders nützlich für die Entfernung kleinerer Kunststofffragmente, die sonst schwer zu entfernen sind.

- Wie es funktioniert:

Zum Beispiel trifft das auf einem Förderband transportierte Material auf einen starken Luftsog, der den Kunststoff mitreißt. Aufgrund der geringen Dichte des Kunststoffs lässt er sich leicht von den schwereren organischen Teilen trennen.

- Vorteile:

- Hohe Präzision, insbesondere bei kleinen Kunststoffteilen.

- Kann für maximale Effizienz mit anderen Technologien wie Windsieben kombiniert werden.

- Schonende Behandlung des Materials, um die Qualität des Endprodukts zu erhalten.

- Einsatzgebiete:

Die Luftabsaugung wird häufig in Nachbearbeitungsschritten eingesetzt, um sicherzustellen, dass das Endmaterial plastikfrei ist und wiederverwendet werden kann.

Umweltfreundliche Lösungen

Diese Technologien tragen dazu bei, saubere Endprodukte zu erzeugen, die als Bodenverbesserer oder Kompost wiederverwendet werden können, während gleichzeitig Kunststoffe recycelt oder energetisch verwertet werden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Windsiebe und Luftabsauger in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können? Kontaktieren Sie uns noch heute und wir helfen Ihnen, die richtige Lösung für Ihren Bedarf zu finden!

Zusammenfassung unseres Webinars zum Thema Kreislaufwirtschaft





In dem Video und der Präsentation aus dem Seminar unten erhalten Sie einen Einblick in den Prozess der Bodenuntersuchung und Materialprüfung und die Verfahren, die in Zukunft gewählt werden, um ein schnelleres und besseres Recycling von Massen zu erhalten. Halten Sie Ausschau nach dem nächsten Webinar hier auf norditek.se Wenn Sie Fragen zu Materialien haben,kontaktieren Sie uns bitte

Video vom Webinar

Präsentationen

Das neue Waschverfahren von Ragn-Sell für Aushubmaterial erhöht die Wiederverwendung von Zuschlagstoffen

- Durch die Kombination von Trockensieben und Waschen erhalten wir eine Lösung, die die Kapazität und die Wassereffizienz erhöht. Das Ergebnis ist ein rundes Sand- und Steinprodukt, das in neuen Infrastrukturprojekten wiederverwendet werden kann", sagt Daniel Carlberg, CEO von Norditek.

Die neue Technologie ist skalierbar und kosteneffizient, so dass sie sich für den Einsatz in weiteren Regionen eignet. In der Trockenphase werden große Steine und Lehm vor dem Waschen abgetrennt, was die Kapazität erhöht und unnötigen Wasserverbrauch reduziert - der Lehm muss nicht gewaschen werden. In der nächsten Phase wird alles Eisen entfernt, bevor das Waschen beginnt. Der Waschvorgang selbst entfernt den verbleibenden Schlamm, Ton und Verunreinigungen wie Textilien, Holz und Kunststoffe und hinterlässt ein Endprodukt aus sauberem Sand und Stein, das völlig frei von Verunreinigungen ist. Das Waschwasser wird durch Sedimentation in einem Becken gereinigt und dann in den Prozess zurückgeführt, so dass bis zu 90 Prozent des Wassers wiederverwendet werden können.

- Indem wir kontaminiertes Aushubmaterial waschen und wiederverwenden, anstatt es zu deponieren, können wir den Druck auf unsere Deponien verringern. Gleichzeitig erhöhen wir das Angebot an rezyklierten Zuschlagstoffen, was für eine ressourceneffiziente Zukunft wichtig ist", sagt Tommy Ohlsson, Regionalmanager bei Ragn-Sells.

Trotz technologischer Fortschritte bleibt der Wettbewerb mit dem Preis für neue Zuschlagstoffe eine Herausforderung, der sich die Branche stellen muss, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

- Damit Städte wie Göteborg ihr ehrgeiziges Ziel von 50 Prozent rezyklierter Gesteinskörnung bis 2030 erreichen können, müssen sowohl das Angebot an als auch die Nachfrage nach rezyklierten Materialien steigen", so Tommy Ohlsson abschließend.

Wenn Sie mehr über den Waschprozess erfahren möchten, kontaktieren Sie uns

Entdecken Sie die Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft - nehmen Sie an unserem Webinar teil

In unserem nächsten Webinar geben wir einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Techniken und Verfahren, die von der Bodenstabilisierung bis zum Recycling von Boden, Zuschlagstoffen und Sand eingesetzt werden können. Sie werden auch erfahren, wie Materialtests und Bodenuntersuchungen den Prozess beschleunigen können, was zu einem verstärkten Recycling führt.

Zirkuläres Massenmanagement - ein Schlüssel zu nachhaltigen Projekten

Das Recycling von Materialien wie Ton, sulfidhaltigen Böden, Zuschlagstoffen und Sand ist entscheidend für eine nachhaltigere Zukunft. Mit den richtigen Techniken können diese Materialien in neuen Projekten wiederverwendet werden, was sowohl Zeit als auch Ressourcen spart. Die Lösungen von Norditek haben sich bei mehreren Großprojekten bewährt, bei denen wir dazu beigetragen haben, Abfälle in nutzbare Ressourcen umzuwandeln.

Mit mobilen Lösungen können wir das Recycling direkt vor Ort durchführen, was sowohl Transportkosten spart als auch die Umweltbelastung verringert. Unsere Maschinen bieten flexible Optionen für die Verarbeitung großer Mengen und die Anpassung von Prozessen an spezifische Bedürfnisse, von der Stabilisierung des Bodens bis zur Sanierung kontaminierter Massen.

Von der Bodenuntersuchung bis zum Zellstoffrecycling

Ein wichtiger Teil des Prozesses ist die Durchführung gründlicher Bodenuntersuchungen und die Entnahme von Materialproben. Durch die Analyse des Materials können wir schnell beurteilen, wie es am besten recycelt werden kann, und den Prozess ohne unnötige Verzögerungen in Gang setzen. Dies ist ein großer Vorteil bei Projekten, bei denen die Zeit eine wichtige Rolle spielt. Unser Webinar gibt Ihnen einen Einblick, wie diese Untersuchungen den Recyclingprozess optimieren können und welche Ergebnisse Sie erwarten können.

Lernen Sie von echten Beispielen und intelligenten Lösungen

Wir werden auch einige konkrete Beispiele aus realen Projekten vorstellen, bei denen Norditek-Lösungen eine Schlüsselrolle beim Massenrecycling gespielt haben. Diese Fallstudien zeigen, wie Verunreinigungen effektiv behandelt werden können und wie das Recycling von Massen sowohl schneller als auch kostengünstiger gestaltet werden kann.

Wer sollte an dem Webinar teilnehmen?

Unser Webinar richtet sich an alle, die in den Bereichen Bauwesen, Recycling oder anderen Bereichen der Nachhaltigkeit tätig sind und verstehen möchten, wie die heutigen Lösungen zu einem effizienten Recycling von Materialien direkt vor Ort beitragen können. Es ist auch perfekt für diejenigen, die einen tieferen Einblick in die Kreislaufwirtschaft gewinnen möchten und wissen wollen, wie dies neue Möglichkeiten für Ihre Projekte schaffen kann.

Registrieren Sie sich für unser Webinar zum Thema Kreislaufwirtschaft

Nehmen Sie an unserem Webinar teil und erfahren Sie mehr über die neuesten Trends und Techniken für das Massenrecycling. Wir werden das Thema behandeln:

- Intelligente Lösungen aus der realen Welt: Beispiele für erfolgreiches Zellstoffrecycling und Umweltmanagement.

- Wie Materialproben und Bodenuntersuchungen ein effektives Recycling ermöglichen können.

- Diskussionsmöglichkeiten, bei denen Sie Fragen stellen und konkrete Ratschläge erhalten können.

Datum und Uhrzeit: Donnerstag, 28. November, 08:00 - 09:00

Melden Sie sich hier an: Webinar 28. November

Neue Ton- und Bodenstabilisierungstechnologie in Schweden eingeführt

Die mobile Recyclinganlage kann Materialien verarbeiten, die bisher nicht wiederverwendet werden konnten. Mit einer maximalen Kapazität von 200 Tonnen pro Stunde ist die Anlage eine einzigartige Einrichtung mit einer hohen Produktionskapazität für die Stabilisierung von Tonböden und anderen instabilen Massen.

Lesen Sie mehr in der Pressemitteilung: PreZero erstmals mit einzigartiger Ton- und Bodenstabilisierungsanlage von Norditek

PreZero wird das erste Unternehmen in Schweden sein, das über Anlagen verfügt. "Nach einer sorgfältigen Prüfung der Alternativen auf dem Markt blieb schließlich nur noch Norditek übrig, das dieses Problem nun mit einer Bodenstabilisierung lösen kann, die sowohl die richtigen Eigenschaften auf dem Boden bietet als auch eine ausreichend hohe Produktionskapazität aufrechterhalten kann, ohne dass die Anlage zu einem großen Monster wird", sagt Andreas Pettersson, Norditek.

Da die Recyclinganlage mobil ist, kann PreZero nun die Stabilisierung vor Ort anbieten und den Transport mit negativen Umweltauswirkungen reduzieren. Da es auch möglich sein wird, Restprodukte wie Branntkalk oder Asche im Stabilisierungsprozess selbst zu verwenden, bedeutet dies, dass nun auch für andere Materialien eine höhere Ressourceneffizienz erreicht wird.

Das berichtet PreZero selbst in ihrer Pressemitteilung:

"Wir sind ständig auf der Suche und wollen an der Spitze neuer technologischer Lösungen stehen, damit wir unseren Kunden ein modernes und effizientes Ressourcenmanagement bieten können", sagt Erik Karlstrand, Projektleiter für das Bodenstabilisierungsprojekt und Leiter der NA Construction & Infrastructure bei PreZero.

Die mobile Recyclinganlage für die Bodenstabilisierung wird Anfang 2025 betriebsbereit sein.

Was hat es mit unserer neuen Sortieranlage auf sich?

Zunächst einmal: Wozu braucht man überhaupt eine Sortieranlage?

Eine Siebanlage ist eine Maschine, die mit einem oder mehreren vibrierenden Netzen oder Sieben, den sogenannten Siebmedien, ausgestattet ist. Das Material wird in die Maschine eingespeist, wo durch Vibration oder mechanische Bewegung eine bewegte Masse entsteht, bei der kleinere Partikel durch die Maschen fallen, während größere Partikel in die nächste Stufe des Prozesses gelangen. Durch den Einsatz von Siebkörpern mit unterschiedlichen Maschenweiten und -formen kann das Verfahren an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, so dass eine flexible Lösung für verschiedene Materialarten möglich ist. Die Siebanlage kann auch mit verschiedenen Arten von Magneten optimiert werden, um magnetische und nichtmagnetische Metalle aus den Materialströmen zu trennen.

Die Vorteile des Siebverfahrens

Das Sieben ist nicht nur effizient, sondern auch kostengünstig. Es verringert den Bedarf an Mülldeponien und verbessert die Gesamteffizienz des Recyclingprozesses. Durch die schnelle und genaue Trennung der Materialien wird der Abfall reduziert und die Menge des wiederverwertbaren Materials erhöht. Mit unseren Sieben können wir Lösungen anbieten, die nicht nur die Recyclingkapazität der Kunden stärken, sondern auch zu einer nachhaltigeren Umwelt beitragen.

Die Sortieranlage ES5200 von Norditek ist für die effiziente Verarbeitung und Wiederverwertung komplexer Materialien und Abfälle konzipiert. Der Hauptvorteil dieser Sortieranlage besteht darin, dass sie elektrisch betrieben wird und einen geringeren Energieverbrauch hat, was zu geringeren Betriebskosten im Vergleich zu anderen Optionen führt. Sie ist außerdem so konzipiert, dass sie nahtlos mit Norditek-Modulen wie Windsichtern und Wasserbädern zusammenarbeitet, was sie zu einer flexiblen Lösung für verschiedene Abfallarten macht.

Wesentliche Merkmale:

- Effizienz: Die ES5200 hat einen größeren Siebbereich und arbeitet mit der Flip-Flow-Technologie, die es ermöglicht, sauberere Fraktionen zu erzeugen, was besonders bei der Sortierung von gemischtem Material und Zellstoff von Vorteil ist.

- Kapazität: Die integrierte Steuerungstechnik gibt dem Bediener die volle Kontrolle über die Maschine, erhöht die Präzision und optimiert die Produktionskapazität.

- Energie und Umwelt: Das elektrisch betriebene Design führt zu einem niedrigeren Geräuschpegel und geringeren CO2-Emissionen, wodurch die Arbeitsumgebung sowohl leiser als auch nachhaltiger wird.

- Flexibilität: Dank des integrierten Generators und des intelligenten Sequenzstarts kann die Maschine mehrere Module gleichzeitig betreiben. Außerdem ist sie auf einem Raupenfahrwerk montiert, was eine einfache Bewegung per Fernsteuerung ermöglicht, ohne dass der Fahrer die Kabine verlassen muss.

Integration von Norditek-Modulen mit Sortiermaschinen

Norditek hat spezielle Module entwickelt, die für die Zusammenarbeit mit Sieben oder Siebanlagen optimiert sind, wie sie auch genannt werden. Diese Module sind so konzipiert, dass sie die Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Siebprozesses ergänzen und verbessern. Durch die Integration dieser Module, wie z.B. Windsieb, Wasserbad oder Luftabsaugung , kann Norditek eine umfassendere Lösung anbieten, die nicht nur verschiedene Arten von Material effizienter behandelt, sondern auch die Verarbeitungseffizienz erhöht.

Norditek's Prozess von der Materialprobe bis zur vollständigen Produktion

Vor der Implementierung eines vollständigen Siebprozesses beginnt Norditek mit der Analyse des spezifischen Materials des Kunden durch Materialproben. Dieser Schritt ist relativ schnell, aber entscheidend, um sicherzustellen, dass die richtige Technologie und die richtigen Maschinen eingesetzt werden, um die speziellen Anforderungen zu erfüllen. Durch strenge Tests können wir die besten Methoden zur Trennung des Materials ermitteln und den Recyclingprozess optimieren. Sobald die Tests abgeschlossen sind und wir die effektivste Lösung ermittelt haben, skalieren wir den Prozess bis zur vollen Produktion, wo wir die komplette Maschinenlösung installieren und in Betrieb nehmen. Während des gesamten Prozesses, von der Analyse bis zum Betrieb, arbeiten wir eng mit dem Kunden zusammen, um sicherzustellen, dass die Lösung nicht nur die technischen Anforderungen erfüllt, sondern auch die Gesamteffizienz und Nachhaltigkeit verbessert.

Kreislaufwirtschaft - einfacher als viele denken

Wenn man sich nur dazu entschließt, es zu versuchen, kann man eine Menge erreichen. Zum Beispiel, indem man einfach anfängt zu untersuchen, welche Materialien vor Ort wiederverwendet werden können.

Norditek hat an vielen verschiedenen Projekten zur Wiederverwertung von Aushubmaterial gearbeitet. Hier sehen wir uns drei Beispiele genauer an, die zeigen, wie dies erfolgreich durchgeführt werden kann.

Umgehungsstraße Stockholm - Hjulsta Norra

Bei dem umfangreichen Projekt Hjulsta Norra, das Teil der Umgehungsstraße von Stockholm ist, wurden große Mengen an Boden und Baumaterialien verarbeitet. Durch ein effizientes Verfahren zur Siebung und Homogenisierung der Materialien konnten bis zu 40 % des Aushubs direkt vor Ort wiederverwendet werden. Dies reduzierte nicht nur den Bedarf an Deponien, sondern führte auch zu einer erheblichen Verringerung des Transportaufkommens, was wiederum die Kohlenstoffemissionen reduzierte. Insgesamt konnten die Transportkosten um 20 % gesenkt werden, was für ein so großes Projekt eine erhebliche Einsparung darstellt.

Nässjö ehemaliges Industriegelände

Ein altes Imprägnierwerk in Nässjö, Schweden, stand vor der Herausforderung großer Mengen kontaminierter Massen. Durch die Absiebung des Materials konnten 15 % der Masse vor Ort als Aufschüttung wiederverwendet werden, was dazu beitrug, den Bedarf an neuen Rohstoffen und Transporten zu verringern. Obwohl ein großer Teil des Materials immer noch deponiert werden musste, zeigte das Projekt, wie Flexibilität und gute Kommunikation zwischen Kunden und Umweltinspektoren zu intelligenteren Lösungen und geringeren Umweltauswirkungen führen können. Dieses Projekt verdeutlicht auch die Notwendigkeit, ständig neue und bessere Wege zu finden, um die Recyclingquoten bei komplexen Projekten zu erhöhen.

Industriegebiet Högsbo, Göteborg

In Göteborg wurde bei einem Projekt auf einem alten Industriegelände 100 % des vorhandenen Gesteinsmaterials direkt vor Ort gebrochen und wiederverwendet. Durch das Recycling dieses Gesteinsmaterials konnten 5500 Schwertransporte vermieden werden, was einen großen Gewinn für die Umwelt im Zentrum von Göteborg darstellt. Neben dem Gesteinsmaterial wurde auch das Aushubmaterial sortiert und von kontaminierten Fraktionen gereinigt, so dass ein erheblicher Teil dieses Materials vor Ort wiederverwendet werden konnte. Dieses Projekt zeigt, wie die Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann und wie wir durch intelligentes Recycling sowohl den Transport als auch den Ressourcenverbrauch reduzieren können.

Ein Full-Service-Anbieter für effizienten Schüttgutumschlag

Die Maximierung des Potenzials für Wiederverwendung und Ressourceneffizienz bei Bau- und Infrastrukturprojekten erfordert die richtige Ausrüstung, aber auch ein tieferes Verständnis der Eigenschaften und des Potenzials des Materials. Es wird ein Akteur benötigt, der Analysen auf der Grundlage praktischer Kenntnisse über Methoden, Technologie und Ausrüstung durchführen kann. Norditek agiert als Full-Service-Lieferant für diese Art von Projekten, indem es sowohl Analysen als auch Maschinenlösungen für den Materialtransport anbietet.

Wir beginnen mit der Durchführung gründlicher Materialproben und einer Ortsbesichtigung, um schnell festzustellen, was wiederverwendet werden kann und wie es am besten zu entsorgen ist. Auf der Grundlage dieser Analyse können wir Ihnen die richtigen Lösungen und Maschinen für Ihr spezielles Projekt empfehlen, ganz gleich, ob es sich um das Zerkleinern, Sieben, Sortieren oder Reinigen von Massen handelt. Mit Norditek als Partner erhalten Sie nicht nur Zugang zur richtigen Technologie, sondern wir sorgen auch dafür, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus den bereits vorhandenen Ressourcen ziehen und sowohl die Kosten als auch die Umweltbelastung reduzieren.

Wir sind stets bestrebt, durch nachhaltige Lösungen Werte zu schaffen, und wir sind stolz darauf, unseren Kunden zu helfen, ihre Projekte mit den richtigen Maschinen und Verfahren zu optimieren. Indem wir uns auf Recycling und Ressourceneffizienz konzentrieren, können wir gemeinsam eine nachhaltigere Gesellschaft schaffen, in der wir vorhandene Materialien nutzen, anstatt Ressourcen zu verschwenden und die Umwelt zu schädigen.

Schlussfolgerung

Das Recycling und die Wiederverwendung von Aushubmaterial ist nicht nur eine nachhaltige Lösung, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Durch die Reduzierung der Transportkosten, den Einsatz von weniger Rohstoffen und die Nutzung des bereits vor Ort vorhandenen Materials können Bau- und Infrastrukturprojekte sowohl Geld sparen als auch die Umweltbelastung verringern. Mit Norditek als Partner können Sie sicher sein, dass Sie das Fachwissen und die Maschinenlösungen erhalten, die Sie benötigen, um jedes Projekt so nachhaltig und effizient wie möglich zu gestalten. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, wenn Sie herausfinden wollen, was bei Ihrem Projekt möglich ist.

Wann sollte Aushubmaterial recycelt werden?

Die Wiederverwertung von Aushubmaterial vor Ort kann unter verschiedenen Umständen besonders vorteilhaft sein. Sowohl aus wirtschaftlicher als auch aus ökologischer Sicht. Hier sind einige Situationen, in denen dies besonders sinnvoll sein kann:

  1. Große Projektvolumina: Wenn bei dem Projekt große Mengen an Aushubmaterial anfallen, kann es kosteneffizient sein, das Material vor Ort zu recyceln, um die Transportkosten und die Notwendigkeit, neues Material zu kaufen, zu reduzieren.
  2. Auswirkungen auf die Umwelt: Bei Projekten, die darauf abzielen, ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu minimieren, kann das Recycling von Aushubmaterial auf der Baustelle die durch den Transport verursachten Emissionen verringern und zu einer nachhaltigeren Baupraxis beitragen.
  3. Zeitersparnis: Durch das Recycling vor Ort kann der Zeitaufwand für die Logistik und den Materialumschlag verringert werden, was den Bauprozess beschleunigen und die Gesamtprojektdauer verkürzen kann.
  4. Lokale Vorschriften und Anreize: In Regionen, in denen es strenge Umweltvorschriften oder wirtschaftliche Anreize für das Recycling und die Wiederverwendung von Baumaterialien gibt, kann es von Vorteil sein, die Materialien vor Ort zu verarbeiten.
  5. Abgelegene oder schwer zugängliche Standorte: An Standorten, an denen die Transportkosten hoch sind oder der Zugang zu Recyclinganlagen begrenzt ist, kann es effizienter sein, das ausgehobene Material direkt vor Ort zu verarbeiten.

Wenn Sie das Recycling von Aushubmaterial in Erwägung ziehen, ist es einfach zu untersuchen, ob das Material vor Ort wiederverwendet werden kann und ob das Projekt wirtschaftlich tragfähig ist. Norditek nimmt Materialproben entgegen und kann effektiv feststellen, ob die Massen recycelt werden können.

Die wichtigsten Vorteile des Recyclings von Bodenaushub sind:

  • Tausende von Schwerlastfahrten in Stadtzentren können vermieden werden, um Materialien zu entfernen, die vor Ort wiederverwendet werden können.
  • Durch die Wiederverwertung von Materialien entfällt die Notwendigkeit, neues Gestein abzubauen oder neuen Boden auszuheben und Schwerlastverkehr zur Baustelle zu transportieren.
  • Erheblicher wirtschaftlicher Nutzen für die Grundstückseigentümer durch geringere Transport-, Einkaufs- und Deponiekosten.
  • Enorme Vorteile für die Umwelt durch die Verringerung des Verkehrsaufkommens und die Wiederverwendung von vorhandenen Materialien.

Möchten Sie mehr über die Lösungen erfahren, die Norditek für verschiedene Arten von Aushubmaterial anbietet? Lesen Sie hier mehr.

Wir suchen jetzt einen Product Development Manager (m/w)

Sie arbeiten eng mit Kunden, Lieferanten und Kollegen zusammen und sind gut darin, Prioritäten zu setzen und Projekte zur Produktentwicklung und -verbesserung voranzutreiben (nennen Sie es verantwortlich, Manager oder Chef - wie Sie wollen). Sie sorgen dafür, dass Ideen, die einen Mehrwert für die Kunden bringen, durch effektive Methoden schnell auf den Markt kommen.

Sie fühlen sich in einem unternehmerischen und schnelllebigen Umfeld wohl, in dem Transparenz und Eigenverantwortung einen hohen Stellenwert haben, in dem wir uns gegenseitig helfen und gemeinsam Spaß haben. Wir sind davon überzeugt, dass Sie sich auch leidenschaftlich für den Aufbau einer nachhaltigen Welt einsetzen, in der wir die Ressourcen der Erde viel besser nutzen. Auf dem Weg in eine kreislauforientierte Zukunft - wie ein Chef

Lesen Sie mehr über die Position des Produktentwicklers bei der Agentur Elin Mankert

Gemeinsame Herausforderungen bei der Handhabung großer Mengen von Aushubmaterial und ihre Lösungen

Lose Massen ohne Tragfähigkeit

  • Problem: Losem Aushub kann es an Stabilität und Tragfähigkeit mangeln, was seine direkte Verwendung in Bauprojekten erschwert.
  • Lösung: Eine mögliche Lösung könnte darin bestehen, lose Massen mit Bentonit oder Kalk in einer Hochleistungssiebanlage zu stabilisieren.

Gemischte Böden mit hohem Feuchtigkeitsgehalt

  • Problem: Aushubmaterial mit hohem Feuchtigkeitsgehalt kann schwierig zu handhaben und direkt wiederzuverwenden sein.
  • Lösung: Eine mögliche Lösung ist die Sortierung nach Größe mit Sternsieben, damit der Mutterboden vor Ort wiederverwendet oder verkauft werden kann.

Kontaminierte Böden

  • Problem: Kontaminierte Böden können Schadstoffe verbreiten und erfordern eine besondere Behandlung.
  • Lösung: Eine mögliche Lösung besteht darin, die Feinfraktion, die häufig Schadstoffe enthält, auszusortieren und die organische Fraktion, die häufig Schadstoffe absorbiert, auszublasen.

Zu viele große Steine, die als Boden verwendet werden können

  • Problem: Große Steine können nicht direkt als Erde verwendet werden und müssen weiter verarbeitet werden.
  • Lösung: Eine mögliche Lösung besteht darin, das Gestein in mehrere Fraktionen aufzuteilen, z. B. in Makadam, Trägerschicht, Sand usw. Diese Fraktionen können dann als Ersatz für neues Material verwendet werden.

Die richtige Technologie für das Recycling von Aushubmaterial

  1. Mobile Wascheinrichtungen
    • Mobile Waschanlagen sind effektiv bei schlammigen und klebrigen Massen. Sie können kleine Fraktionen abtrennen und den Bedarf an Mülldeponien verringern, indem sie das Recycling vor Ort ermöglichen.Diese Anlagen sind kostengünstig und lassen sich schnell auf- und abbauen, so dass sie sich für unterschiedliche Projektgrößen eignen.
  2. Windsiebung
    • Die Windsichtung trennt effektiv leichtere von schwereren Materialien, wodurch organisches Material recycelt werden kann und die Recyclingeffizienz verbessert wird.Dies verringert den Abfall und verbessert die Verwertbarkeit des Materials.
  3. Trennung der Dichte
    • water bath Die Trennung von Materialien nach ihrer Dichte ist eine wirksame Methode zur Bewirtschaftung gemischter Abfälle.Auf diese Weise können Materialien wie Holz und Inertstoffe recycelt werden, was die Recyclingraten erhöht und den Deponiebedarf verringert.
  4. Wiederverwendung von Zuschlagstoffen
    • Durch den Abbau von felsigem Aushub in brauchbare Materialien kann dieser in neuen Bauprojekten wiederverwendet werden, wodurch natürliche Ressourcen geschont und die Emissionen aus dem neuen Abbau reduziert werden.Dies ist ein nachhaltiger Ansatz, der die Kreislaufwirtschaft fördert.

Recycling von Aushubmaterial für ein nachhaltiges Ressourcenmanagement

Effizientes Management und Recycling von Aushubmaterial sind entscheidend für eine nachhaltige Ressourcenbewirtschaftung. Durch den Einsatz fortschrittlicher Techniken und Lösungen können wir die Menge der zu deponierenden Abfälle reduzieren, natürliche Ressourcen schonen und die Umwelt für künftige Generationen schützen.Norditek bietet eine breite Palette von Methoden und Ausrüstungen, um diese Herausforderungen auf kosteneffiziente und umweltfreundliche Weise zu bewältigen.

Für weitere Informationen über die Optimierung des Aushubmanagements bei Ihrem Projekt wenden Sie sich bitte an uns

Boden mit Luftsauger oder Windsieb absieben

Warum ist die richtige Wahl der Bodensiebmethode für Ihr Recycling wichtig?

  1. Verbesserte Reinheit und Qualität
    • Durch das Sieben von Erde können wir große Partikel, Steine und Schutt entfernen, was zu einem saubereren und nützlicheren Endprodukt führt.
    • Dies ist besonders wichtig, wenn der Boden zum Auffüllen, für den Gartenbau oder für landwirtschaftliche Zwecke verwendet werden soll, wo Reinheit und Qualität entscheidend sind.
  2. Effizientes Ressourcenmanagement
    • Durch die Wiederverwertung und Reinigung des Bodens wird die Notwendigkeit der Gewinnung und des Transports von neuem Boden verringert, was sowohl natürliche Ressourcen als auch Energie spart.
    • Recycelte Erde kann in verschiedenen Projekten wiederverwendet werden, was Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit fördert.

Wie funktioniert das Sieben von Erde?

  1. Pflanzen sortieren
    • Sortieranlagen stehen im Mittelpunkt des Recyclingprozesses und dienen der Trennung von Boden und anderen Materialien nach Größe
    • Diese Maschinen sind mit verschiedenen Arten von Sieben und Förderbändern ausgestattet, die eine effiziente Trennung der Materialien ermöglichen.
  2. Windsichter
    • Die Windsiebung ist eine Technik, bei der Luftströme genutzt werden, um leichte Materialien von schwereren zu trennen. Diese Methode ist besonders effektiv bei der Entfernung von Kunststoffen, Papier und anderen leichten Verunreinigungen aus dem Boden.
    • Durch die Einstellung des Luftstroms können wir sicherstellen, dass nur das gewünschte Material abgeschieden wird, was die Bodenqualität weiter verbessert.
  3. Luftabsaugung
    • Die Luftabsaugung funktioniert ähnlich wie die Windsiebe, nutzt aber eine stärkere Saugkraft, um kleinere und leichtere Partikel aus dem Boden zu entfernen.
    • Diese Methode ist ideal, um feinere Verunreinigungen wie verschiedene Fragmente oder kleine Kunststoffteilchen zu beseitigen, was zu einem noch saubereren Endprodukt führt.

Vorteile der Norditek Bodenscreening-Lösungen

  • Erhöhung der Recyclingquoten: Durch den Einsatz unserer Techniken und Maschinen können wir die Menge des recycelten Bodens maximieren und die Abfallmenge minimieren.
  • Kostenwirksamkeit: Eine wirksame Trennung und Reinigung des Bodens senkt die Kosten für die Abfallentsorgung und den Kauf von neuem Boden.
  • Vorteile für die Umwelt: Da weniger neue Böden produziert werden müssen, werden die Umweltauswirkungen verringert und die natürlichen Ressourcen geschont.

Die Absiebung von Böden mit Hilfe von Sortieranlagen, Windsieben und Luftabsaugung sind effiziente und nachhaltige Methoden zur Behandlung großer Mengen gemischter Abfälle.

Norditek stellt auf der weltgrößten Umwelttechnologiemesse IFAT aus

Warum IFAT?

Die IFAT ist eine Drehscheibe für Innovation und Nachhaltigkeit. Sie bringt Branchenführer, Entscheidungsträger und Experten zusammen, um die neuesten Technologien und Produkte in der Umwelttechnik zu präsentieren. Norditek ist stolz darauf, Teil dieses Kontextes zu sein, in dem wir die Möglichkeit haben, unsere neuesten Fortschritte und Initiativen im Bereich Recycling und nachhaltige Technologien einem breiteren Publikum zu präsentieren.

In den letzten Jahren haben wir gezielt darauf hingearbeitet, unsere einzigartigen Produkte einem breiteren geografischen Markt anbieten zu können. Wir wissen, dass es einen größeren Markt als Schweden gibt, auf dem der Bedarf an der Wiederverwertung komplexerer Materialströme nicht nur besteht, sondern auch zunimmt.

Was können Sie von Norditek erwarten?

  1. Neue Produkte und Lösungen: Wir werden unsere neuesten Produkte im Bereich der Recyclingmaschinen und den Prozess zum Erfolg vorstellen. Die Besucher werden die Möglichkeit haben, unsere modularen Systeme zu sehen und zu erfahren, wie sie in ihre bestehenden Anlagen integriert werden können.
  2. Wissen und Schulung: Unsere Experten stehen bereit, um ihre Erkenntnisse und Erfahrungen weiterzugeben. Wir zeigen Ihnen, wie Sie von Materialproben zu Testergebnissen, Lösungsvorschlägen und Testläufen im großen Maßstab gelangen.
  3. Networking-Möglichkeiten: Die IFAT ist nicht nur eine Gelegenheit, unsere Produkte zu präsentieren, sondern auch, sich mit anderen in der Branche zu vernetzen. Wir freuen uns darauf, Kunden, Lieferanten und Partner zu treffen und neue Kooperationen zu erkunden, die Recycling und Umweltbewusstsein fördern können.

Our Zukunftsvision

Norditek hat eine starke Leidenschaft für Innovation und Nachhaltigkeit. Our Präsenz auf der IFAT ist ein Schritt vorwärts in Our Reise zur Entwicklung von Recycling-Technologien und -Methoden, um nachhaltige Lösungen leichter zugänglich zu machen. Durch die Entwicklung und Verbreitung effizienter Technologien streben wir eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen an.

Zusammenfassend

Wir freuen uns darauf, Sie auf der IFAT zu treffen und über unsere Fortschritte und Pläne für die Zukunft zu berichten. Gemeinsam können wir auf eine nachhaltigere Zukunft hinarbeiten, in der Technologie und Innovation eine Schlüsselrolle bei der Pflege des Our Planeten spielen. Willkommen am Stand 810/23 in Halle FM!

Beginnen Sie mit einer einfachen Materialprobe

  • Die richtige Lösung von Anfang an: Durch die Analyse von Materialproben im Voraus stellt Norditek sicher, dass wir von Anfang an mit der richtigen Lösung arbeiten, was Fehler minimiert, die Effizienz erhöht und Zeit und Ressourcen spart.
  • Verstehen von Möglichkeiten: Die Analyse von Materialproben liefert ein tieferes Verständnis dafür, was mit sekundären Materialströmen gemacht werden kann. Dies hilft dabei, das Recycling zu optimieren und nachhaltige Lösungen für Kunden und Umwelt zu schaffen. Außerdem ist das Investitionsrisiko geringer, da die Lösung vor der Planung der Recyclinganlage überprüft wird.
  • Recyclingrate: Die große Menge an Materialproben, mit denen Norditek arbeitet, hilft uns bei der Entwicklung effizienter Recyclingprozesse für große Materialströme, wie z. B. Aushubmaterial, Biobrennstoffe und Industrieabfälle. Durch das Wissen und die Erfahrung von Our und unser modulares System können wir die Materialien mit einem guten Einblick in die Zusammensetzung und die Eigenschaften angehen. So können wir die Recyclingrate erhöhen und sicherstellen, dass ein möglichst großer Teil dieser Ströme recycelt oder wiederverwendet wird.

Norditek's Materialprobenahme erfolgt in diesen Schritten:

  1. Die Probenahmephase:
    • Sie schicken uns eine Ein-Kilogramm-Materialprobe, die vom kontaminierten Aushub bis zum Produktionsabfall reicht. Wir leiten Sie an, wie Sie eine repräsentative Ein-Kilogramm-Materialprobe erstellen. Die Probe wird von uns und unserem Labor zur Analyse entgegengenommen.
  2. Die Analysephase:
    • Die Materialprüfung erfolgt im Labor, einschließlich der Partikelverteilung und der Anpassung an die Luftfeuchtigkeit, der Dichte und anderer physikalischer Eigenschaften (wenn die chemischen Eigenschaften bewertet werden müssen, schicken wir das Material in Absprache mit dem Kunden zur chemischen Analyse an ein akkreditiertes Labor).
    • Diese Labortests liefern dann ein detailliertes Verständnis dafür, welche Recyclingmethoden für den jeweiligen Materialfluss geeignet und effektiv sind. Zu den Ergebnissen gehören Siebkurven, Massenbilanzen und Lösungsvorschläge.
  3. Die Entwicklungsphase:
    • Auf der Grundlage der Analyseergebnisse entwirft Norditek seine mobilen Recyclinganlagen und passt sie an. So wird sichergestellt, dass sie optimal auf die spezifischen Materialströme zugeschnitten sind und diese verarbeiten.

Möchten Sie uns ein Materialmuster schicken?

Wie funktioniert das Sortieren mit einem Sieb?

Was ist eine Siebung und wie funktioniert sie?

Das Sieben erfolgt mit einer Maschine, die mit einem oder mehreren vibrierenden Netzen oder Sieben, den sogenannten Siebmedien, ausgestattet ist. Das Material wird der Maschine zugeführt, wo durch Vibration oder mechanische Bewegung eine bewegte Masse entsteht, bei der kleinere Partikel durch die Maschen fallen, während größere Partikel zur nächsten Stufe des Prozesses weitergehen. Durch den Einsatz von Sieben mit unterschiedlichen Maschengrößen und -formen kann das Verfahren an die jeweiligen Anforderungen angepasst werden, so dass eine flexible Lösung für verschiedene Arten von Material entsteht.

Die Vorteile des Siebverfahrens

Das Sieben ist nicht nur effizient, sondern auch kostengünstig. Es verringert den Bedarf an Mülldeponien und verbessert die Gesamteffizienz des Recyclingprozesses. Durch die schnelle und genaue Trennung der Materialien wird der Abfall reduziert und die Menge des wiederverwertbaren Materials erhöht. Mit unseren Sieben können wir Lösungen anbieten, die nicht nur die Recyclingkapazität der Kunden stärken, sondern auch zu einer nachhaltigeren Umwelt beitragen.

Integration von Norditek-Modulen mit Sortiermaschinen

Norditek hat spezielle Module entwickelt, die für den Einsatz in Verbindung mit Sieben oder Sortierern optimiert sind. Diese Module sind so konzipiert, dass sie die Effizienz und Anpassungsfähigkeit des Siebprozesses ergänzen und verbessern. Durch die Integration dieser Module, wie z.B. Windscreen, water bath oder Luftabsaugung, kann Norditek eine umfassendere Lösung anbieten, die nicht nur verschiedene Materialtypen effizienter behandelt, sondern auch den Veredelungsgrad erhöht.

Optimierung des Recyclings: Methoden und Techniken

Warum ist Bodenrecycling wichtig?

Das Recycling von Böden hat direkte Auswirkungen auf die Umwelt und die Wirtschaft Our . Durch die Wiederverwendung und Aufbereitung von Boden verringern wir den Bedarf an Deponien und reduzieren gleichzeitig die Gewinnung neuer Rohstoffe. Dies führt zu geringeren Kohlenstoffemissionen und unterstützt die nachhaltige Entwicklung durch die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Förderung einer widerstandsfähigeren Umwelt.

Methoden zum Recycling von Böden

Es gibt mehrere effektive Methoden zum Recycling von Boden, je nachdem, welche Schadstoffe der Boden enthält. Wir arbeiten daran, die Recyclingquote von Böden zu erhöhen, vom Bodenaushub bis hin zu Abfällen aus Biogasanlagen. Von trockenen bis hin zu nassen Methoden hängt alles vom Material ab und es reicht aus, dass wir eine repräsentative Materialprobe erhalten, um schnell zu analysieren, was möglich ist. Einige Beispiele für Lösungen sind wie folgt:

  • Gemischte Böden mit hohem Feuchtigkeitsgehalt - Eine mögliche Lösung ist die Sortierung nach Größe mit Sternsieben, so dass der Mutterboden an Ort und Stelle wiederverwendet oder verkauft werden kann.
  • Kontaminierte Böden - Eine mögliche Lösung besteht darin, den Feinanteil auszusortieren, in dem sich häufig Schadstoffe befinden, und organische Stoffe auszublasen, die häufig Schadstoffe absorbieren.
  • Steine, die zu groß sind, um als Boden verwendet zu werden - Eine mögliche Lösung ist die Aufteilung des Steins in mehrere Fraktionen, z. B. Makadam, Einstreu, Sand usw. Diese Fraktionen können dann als Ersatz für neues Material verwendet werden.

Jede Methode hat ihre spezifischen Anwendungen, die auf dem Zustand des Bodens und der Art der Verschmutzung basieren. Mehr über das Recycling von Aushubmaterial können Sie hier nachlesen.

Techniken und Geräte für eine effiziente Bodenbearbeitung

Um den Boden effektiv zu recyceln, sind fortschrittliche Technologien und Geräte erforderlich. Norditek ist führend mit innovativen Lösungen wie Sortiertechniken und Zerkleinerungsanlagen, die den Recyclingprozess optimieren und die Umweltbelastung reduzieren. Durch Investitionen in die neueste Technologie können wir sicherstellen, dass der Boden auf die effizienteste und nachhaltigste Weise recycelt wird.

Fallstudien: Erfolgreiche Bodenregenerationsprojekte

Im Laufe der Jahre sind mehrere Projekte mit verschiedenen Formen der Bodengewinnung erfolgreich. Ein Beispiel ist das Projekt in der Gemeinde Jönköping, bei dem der Abfall aus einer Biogasanlage verwendet wird, um ihn zu neuem und nutzbarem Boden zu recyceln.

Die Zukunft des Bodenrecyclings und der Kreislaufwirtschaft

Die Zukunft des Bodenrecyclings sieht angesichts des technischen Fortschritts und des gestiegenen Umweltbewusstseins rosig aus. Das Bodenrecycling spielt eine entscheidende Rolle bei den Bemühungen von Our um eine nachhaltigere Zukunft. Durch die Investition in und die Anwendung von effektiven Recyclingmethoden und -technologien können wir die Umweltbelastung reduzieren und eine Kreislaufwirtschaft fördern. Kontaktieren Sie Norditek für weitere Informationen über verschiedene Lösungen.

Veredelung von Holzabfällen und Erzeugung sauberer Brennstoffe: Effiziente Energierückgewinnung aus Holz

Sauberer Brennstoff durch Wiederaufbereitung von Holzabfällen

Bei der Aufbereitung von Holzabfällen werden Reststoffe aus der Forstwirtschaft, Bauschutt und andere Holzabfälle in nutzbaren Brennstoff umgewandelt. Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Entfernung von Verunreinigungen, die die Anlagen der Heizwerke beschädigen und die Schadstoffemissionen erhöhen können. Durch den Einsatz fortschrittlicher Reinigungstechniken kann der Holzbrennstoff von Metallen, Kunststoffen und anderen Verunreinigungen befreit werden. Dies führt zu einer saubereren Verbrennung, reduziert die Belastung des Aufbereitungssystems des Heizwerks und trägt zu einer saubereren Umwelt bei. Lesen Sie hier mehr über unsere Lösungen zur Aufbereitung von Holzabfällen.

Optimierte Größe für mehr Effizienz

Auch die Größe des Holzbrennstoffs spielt eine entscheidende Rolle für die Effizienz der Verbrennung. Durch die Anpassung der Größe der Holzstücke an das Verbrennungssystem des Heizwerks kann eine gleichmäßigere und effizientere Verbrennung gewährleistet werden. Dies bedeutet nicht nur, dass mehr Energie aus jedem Stück Holzabfall gewonnen werden kann, sondern auch, dass die Verbrennung besser kontrollierbar ist.

Gereinigte Holzströme mit der richtigen Abscheidetechnik

Die Optimierung der Brennstoffgröße trägt zusammen mit der Abtrennung von energieaufwendigen Materialien wie Stein und Kies zu einer höheren Energieeffizienz bei. Da unsere Anlagen leicht mit Windsichtern, water bath und verschiedenen Arten von Magneten integriert werden können, können wir alle Verunreinigungen und unnötigen Materialien für die Verbrennung entfernen, was zu geringeren Treibhausgasemissionen, aber vor allem zu einer besseren Wirtschaftlichkeit führt.

Vorteile von raffinierten Holzbrennstoffen

  • Umweltfreundliche Energieerzeugung: Die Verarbeitung von Holzabfällen zu Brennstoff trägt zu einer nachhaltigeren Energieerzeugung bei und reduziert den Bedarf an fossilen Brennstoffen.
  • Höhere Energieeffizienz: Ein sauberer Brennstoff und eine optimierte Brennstoffgröße führen zu einer effizienteren Verbrennung und einem höheren Energieertrag.
  • Geringere Betriebskosten und Ausfallzeiten: Sauberer Brennstoff verringert den Verschleiß und den Wartungsbedarf der Heizungsanlage, was im Laufe der Zeit zu geringeren Betriebskosten und weniger Ausfallzeiten führt.
  • Weniger Probleme mit der Ascheentsorgung: Ein sauberer Verbrennungsprozess verringert die Menge der Asche, die entsorgt werden muss, was die Abfallentsorgung vereinfacht und die damit verbundenen Kosten reduziert.
  • Bessere Luftqualität: Ein sauberer Verbrennungsprozess, z. B. die Trennung von Kunststoffen, verringert die Schadstoffemissionen und trägt so zu einer besseren Luftqualität bei.

Abschließende Gedanken

Die Verarbeitung von Holzabfällen zu saubererem und effizienterem Brennstoff ist ein wichtiger Bestandteil der Bemühungen um eine nachhaltige Energieerzeugung. Indem sie sich darauf konzentrieren, den Brennstoff von Verunreinigungen zu befreien und die Größe des Holzbrennstoffs zu optimieren, können Wärmekraftwerke nicht nur ihre Energieeffizienz erhöhen, sondern auch eine Schlüsselrolle beim Übergang zu einer nachhaltigeren und saubereren Energieversorgung spielen. Es ist an der Zeit, das Potenzial von veredelten Holzbrennstoffen zu nutzen und zu einer saubereren und grüneren Zukunft beizutragen.

Besseres Recycling von Produktionsabfällen

Verwandeln Sie Produktionsabfälle in Ressourcen mit unseren Lösungen, die mehrere Materialarten umfassen, darunter Metalle, Holz, Zement, Kunststoffe, Gips usw. Theoretisch kann jedes gemischte Material aus der industriellen Produktion getrennt werden. Alles beginnt mit einem Testlauf einer Materialprobe in unserem Testlabor.

1) Recycling von Metallen:
Wir bieten fortschrittliche Lösungen für das Recycling von Metallabfällen oder metallhaltigen Abfällen, von magnetischem Stahl bis zu nichtmagnetischem Aluminium. Mit unseren flexiblen Lösungen können Sie Abfälle minimieren und wertvolle Materialien in den Produktionskreislauf zurückbringen.

2) Holzrecycling:
Holzabfälle sind eine wichtige Ressource. Unsere Systeme rationalisieren den Prozess des Recyclings und der Wiederverwendung von Holzabfällen und tragen sowohl zu Kosteneinsparungen als auch zur Ressourceneffizienz bei.

3. das Recycling von Materialien wie Zement und Gips:
Unsere innovativen Methoden ermöglichen das Recycling von Zement, Ziegeln, Dämmstoffen und Gips und verwandeln Bau- und Abbruchabfälle in wiederverwendbare Materialien für den Neubau.

Das einzigartige modulare System von Norditek und die Norditek-Treppe

Unser anpassbares modulares System bietet eine einzigartige Flexibilität bei der Anwendung verschiedener Trenntechniken, um einen höheren Veredelungsgrad zu erreichen. Indem wir das Material testen, stellen wir mit Tests und Analysen die höchste Materialqualität sicher. Diese Methodik, Norditectrap genannt, garantiert optimale Lösungen für jedes spezifische Material und jeden Bedarf.

Flexible Abfallwirtschaft

Dank der Flexibilität unserer Lösungen und Recyclingmethoden können wir höhere Verarbeitungsraten und -kapazitäten für eine Vielzahl von Abfällen und Abfallstoffen erreichen.

  • Breites Spektrum an Materialien: Kompetenz in einer Vielzahl von Materialien
  • Maßgeschneiderte Lösungen: Unser flexibles Baukastensystem und das Norditektrappan-Prüfverfahren gewährleisten maßgeschneiderte Lösungen mit geringem Risiko für Ihre spezifischen Bedürfnisse.

Erfahren Sie mehr über unsere Lösungen für Industrieabfälle

Wie man ausgehobene Böden richtig analysiert und klassifiziert

Geotechnische Bewertung von Bodenaushub für eine nachhaltige Wiederverwendung

Der verantwortungsvolle Umgang mit Bodenaushub erfordert die Festlegung standortspezifischer Richtwerte in Abhängigkeit von der Bodennutzung. Durch die Erstellung effektiver Probenahmepläne und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Massen können verwertbare Materialien identifiziert und die notwendigen Maßnahmen umgesetzt werden. Eine ordnungsgemäße Bewirtschaftung von Aushubmaterial bedeutet auch eine sichere Entsorgung derjenigen Materialien, die nicht wiederverwendet werden können.

Werkzeuge und Methoden zur Analyse von Aushubmaterial

Für die ordnungsgemäße Analyse von ausgehobenen Böden werden verschiedene Instrumente und Methoden eingesetzt:

  • Laboruntersuchungen: Sie sind wichtig, um die physikalischen und chemischen Eigenschaften des Aushubmaterials zu bestimmen.
  • Umweltanalysen: Wichtig für den Nachweis und die Quantifizierung von Schadstoffen im Aushubmaterial.
  • Geotechnische Software: Sie dient zur Modellierung des Verhaltens von Massen unter verschiedenen Belastungsbedingungen.
  • Feldversuche: Standard Penetration Test (SPT) und Plattendruckversuche bewerten die Tragfähigkeit des Bodens.
  • Klassifizierungssysteme: Diese Systeme kategorisieren Massen auf der Grundlage ihrer geotechnischen Eigenschaften.
  • Lebenszyklusanalyse (LCA) und Risikobewertung: Wichtig für die Bewertung von Umweltauswirkungen und potenziellen Risiken.

Diese Methoden werden kombiniert, um das Aushubmaterial und seine Eignung für die Wiederverwendung zu beurteilen. Norditek verfügt über umfangreiche Erfahrung im Umgang mit verschiedenen Schadstoffen im Bodenaushub und kann schnell mit der richtigen Art von Sortieranlage und anderen Problemlösern wie einem Windsichter oder einer Waschanlage, die möglicherweise erforderlich sind, um die richtige Lösung zu erreichen, in Produktion gehen.

Einhaltung von Vorschriften und nachhaltige Entwicklung

Die Einhaltung von Gesetzen und Vorschriften ist notwendig, um sicherzustellen, dass die Verarbeitungsprozesse zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen. Daher ist ein kontinuierlicher Dialog mit Behörden, Umweltagenturen und Beratern von entscheidender Bedeutung. Indem wir alle Parteien einbeziehen, stellen wir sicher, dass unsere Prozesse sowohl umweltfreundlich als auch wirtschaftlich nachhaltig sind.

Die Bedeutung einer gründlichen Vorbereitungsarbeit

Um die beste Materialqualität zu erreichen, ist eine gründliche Vorbereitung unerlässlich. Dieser Ansatz ist nicht nur aus technischer Sicht vorteilhaft, sondern auch wirtschaftlich und ökologisch nachhaltig. Durch die Anwendung dieser Methoden tragen wir zu einer nachhaltigeren Zukunft im Bausektor bei.

Für weitere Informationen zur richtigen Analyse und Klassifizierung von Bodenaushub stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Belastungen durch geotechnische Bewertungsinstrumente

Die geotechnische Bewertung ist von zentraler Bedeutung für das Recycling von Bodenaushub mit dem Ziel, geeignete Sanierungsmethoden und eine effektive Wiederverwendung der Materialien vor Ort zu ermitteln. Durch die Analyse von Masseneigenschaften wie Korngröße, Dichte und Verunreinigungen können wir maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die sowohl die Umweltanforderungen als auch die Wiederverwendungsziele erfüllen.

Verantwortungsvolles Massenmanagement

Zu den wichtigsten Aspekten gehören die Festlegung standortspezifischer Richtwerte in Abhängigkeit von der Bodennutzung, die Erstellung wirksamer Probenahmepläne und der verantwortungsvolle Umgang mit den Massen. Zur ordnungsgemäßen Bewirtschaftung gehören die Ermittlung wiederverwendbarer Materialien, notwendige Sanierungsmaßnahmen und die sichere Entsorgung der Massen.

Die folgenden Instrumente und Methoden werden in diesem Prozess häufig eingesetzt:

  • Labortests: zur Bestimmung der physikalischen und chemischen Eigenschaften der Massen.
  • Umweltanalysen: zur Aufdeckung von Umweltverschmutzung.
  • Geotechnische Software: Zur Modellierung des Verhaltens der Massen unter verschiedenen Belastungsbedingungen.
  • Feldversuche: z. B. SPT und Plattenbelastungstests, um die Tragfähigkeit des Bodens zu beurteilen.
  • Klassifizierungssystem: Einteilung der Massen auf der Grundlage ihrer geotechnischen Eigenschaften.
  • Lebenszyklusanalyse (L CA) und Risikobewertungen: zur Bewertung von Umweltauswirkungen und potenziellen Risiken.

Diese Methoden können für eine umfassende Bewertung kombiniert werden. Entscheidungen über die Wiederverwendung beruhen auf den Merkmalen der Massen sowie auf wirtschaftlichen, ökologischen und rechtlichen Faktoren.

Genehmigungen für die mechanische Verarbeitung und ein ständiger Dialog mit Behörden, Umweltagenturen und Beratern sind notwendig, um sicherzustellen, dass die Verfahren den geltenden Gesetzen entsprechen und zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen.

Um die beste Materialqualität zu erreichen, müssen die Vorbereitungsarbeiten gründlich durchgeführt werden. Aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht ist dieser Ansatz am günstigsten. Kontaktieren Sie uns, wenn Sie mehr wissen wollen.

Kontakt

Womit können wir Ihnen helfen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und wir erzählen Ihnen mehr darüber, wie Sie Ihr Recycling maximieren können.