Das neue Waschverfahren von Ragn-Sell für Aushubmaterial erhöht die Wiederverwendung von Zuschlagstoffen

Norditek hat an Ragn-Sells Heljestorp in der Nähe von Vänersborg ein neues Waschverfahren mit einer maximalen Kapazität von 200 Tonnen pro Stunde geliefert, das einen großen Fortschritt für die Wiederverwendung von Zuschlagstoffen - dem Gesteinsmaterial, das für Straßen und Bauprojekte verwendet wird - darstellt. Das Ergebnis wird sein, dass mehr kreisförmiges Gesteinsmaterial auf dem Markt verfügbar sein wird.

- Durch die Kombination von Trockensieben und Waschen erhalten wir eine Lösung, die die Kapazität und die Wassereffizienz erhöht. Das Ergebnis ist ein rundes Sand- und Steinprodukt, das in neuen Infrastrukturprojekten wiederverwendet werden kann", sagt Daniel Carlberg, CEO von Norditek.

Die neue Technologie ist skalierbar und kosteneffizient, so dass sie sich für den Einsatz in weiteren Regionen eignet. In der Trockenphase werden große Steine und Lehm vor dem Waschen abgetrennt, was die Kapazität erhöht und unnötigen Wasserverbrauch reduziert - der Lehm muss nicht gewaschen werden. In der nächsten Phase wird alles Eisen entfernt, bevor das Waschen beginnt. Der Waschvorgang selbst entfernt den verbleibenden Schlamm, Ton und Verunreinigungen wie Textilien, Holz und Kunststoffe und hinterlässt ein Endprodukt aus sauberem Sand und Stein, das völlig frei von Verunreinigungen ist. Das Waschwasser wird durch Sedimentation in einem Becken gereinigt und dann in den Prozess zurückgeführt, so dass bis zu 90 Prozent des Wassers wiederverwendet werden können.

- Indem wir kontaminiertes Aushubmaterial waschen und wiederverwenden, anstatt es zu deponieren, können wir den Druck auf unsere Deponien verringern. Gleichzeitig erhöhen wir das Angebot an rezyklierten Zuschlagstoffen, was für eine ressourceneffiziente Zukunft wichtig ist", sagt Tommy Ohlsson, Regionalmanager bei Ragn-Sells.

Trotz technologischer Fortschritte bleibt der Wettbewerb mit dem Preis für neue Zuschlagstoffe eine Herausforderung, der sich die Branche stellen muss, um den Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft zu beschleunigen.

- Damit Städte wie Göteborg ihr ehrgeiziges Ziel von 50 Prozent rezyklierter Gesteinskörnung bis 2030 erreichen können, müssen sowohl das Angebot an als auch die Nachfrage nach rezyklierten Materialien steigen", so Tommy Ohlsson abschließend.

Wenn Sie mehr über den Waschprozess erfahren möchten, kontaktieren Sie uns

Kontakt

Womit können wir Ihnen helfen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und wir erzählen Ihnen mehr darüber, wie Sie Ihr Recycling maximieren können.