Trennung von Kunststoffen aus Kompost und Mutterboden: zwei wirksame Methoden

Die Verunreinigung von Kompost und Mutterboden mit Kunststoffen ist eine Herausforderung, die wirksame Lösungen erfordert. Um diese Herausforderung zu meistern, haben wir Maschinen entwickelt, die Kunststoff mit großer Präzision von organischem Material trennen können.

Die angewandten Methoden sind nicht nur umweltfreundlich, sondern tragen auch zu einer maximalen Rückgewinnung und Wiederverwendung von Ressourcen bei. Mit Maschinen wie Windsieben und Luftextraktoren, einzeln oder in Kombination, können wir völlig saubere Bodenfraktionen gewinnen.

1. Trennung durch Windsiebe

Ein Windsieb ist eine Maschine, die Luftströmungen nutzt, um Materialien nach Gewicht, Größe und aerodynamischen Eigenschaften zu trennen. Diese Maschine ist besonders effektiv bei der Trennung von leichteren Kunststoffen und schwereren organischen Materialien.

- Wie es funktioniert:

Das Material wird in ein rotierendes Sieb gegeben, wo Luftströme den leichten Kunststoff wegblasen, während die schwerere Erde und der Kompost nach unten fallen.

- Vorteile:

- Effiziente Trennung von größeren Kunststoffteilen.

- Geringer Energieverbrauch im Vergleich zu anderen Methoden.

- Robuste Technologie, die große Mengen schnell verarbeitet.

- Einsatzgebiete:

Der Windschutz ist ideal für die Vorbehandlung von Materialien in Recyclinganlagen und für Projekte, bei denen große Mengen gemischter Abfälle verarbeitet werden.

2. die Abtrennung durch Luftabsaugung

Die Luftabsaugung ist eine präzisere Methode zur Trennung von Kunststoff und organischem Material. Diese Technik ist besonders nützlich für die Entfernung kleinerer Kunststofffragmente, die sonst schwer zu entfernen sind.

- Wie es funktioniert:

Zum Beispiel trifft das auf einem Förderband transportierte Material auf einen starken Luftsog, der den Kunststoff mitreißt. Aufgrund der geringen Dichte des Kunststoffs lässt er sich leicht von den schwereren organischen Teilen trennen.

- Vorteile:

- Hohe Präzision, insbesondere bei kleinen Kunststoffteilen.

- Kann für maximale Effizienz mit anderen Technologien wie Windsieben kombiniert werden.

- Schonende Behandlung des Materials, um die Qualität des Endprodukts zu erhalten.

- Einsatzgebiete:

Die Luftabsaugung wird häufig in Nachbearbeitungsschritten eingesetzt, um sicherzustellen, dass das Endmaterial plastikfrei ist und wiederverwendet werden kann.

Umweltfreundliche Lösungen

Diese Technologien tragen dazu bei, saubere Endprodukte zu erzeugen, die als Bodenverbesserer oder Kompost wiederverwendet werden können, während gleichzeitig Kunststoffe recycelt oder energetisch verwertet werden.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Windsiebe und Luftabsauger in Ihrem Unternehmen eingesetzt werden können? Kontaktieren Sie uns noch heute und wir helfen Ihnen, die richtige Lösung für Ihren Bedarf zu finden!

Kontakt

Womit können wir Ihnen helfen?

Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren und wir erzählen Ihnen mehr darüber, wie Sie Ihr Recycling maximieren können.