Wenn man sich nur dazu entschließt, es zu versuchen, kann man eine Menge erreichen. Zum Beispiel, indem man einfach anfängt zu untersuchen, welche Materialien vor Ort wiederverwendet werden können.
Norditek hat an vielen verschiedenen Projekten zur Wiederverwertung von Aushubmaterial gearbeitet. Hier sehen wir uns drei Beispiele genauer an, die zeigen, wie dies erfolgreich durchgeführt werden kann.

Umgehungsstraße Stockholm - Hjulsta Norra
Bei dem umfangreichen Projekt Hjulsta Norra, das Teil der Umgehungsstraße von Stockholm ist, wurden große Mengen an Boden und Baumaterialien verarbeitet. Durch ein effizientes Verfahren zur Siebung und Homogenisierung der Materialien konnten bis zu 40 % des Aushubs direkt vor Ort wiederverwendet werden. Dies reduzierte nicht nur den Bedarf an Deponien, sondern führte auch zu einer erheblichen Verringerung des Transportaufkommens, was wiederum die Kohlenstoffemissionen reduzierte. Insgesamt konnten die Transportkosten um 20 % gesenkt werden, was für ein so großes Projekt eine erhebliche Einsparung darstellt.
Nässjö ehemaliges Industriegelände
Ein altes Imprägnierwerk in Nässjö, Schweden, stand vor der Herausforderung großer Mengen kontaminierter Massen. Durch die Absiebung des Materials konnten 15 % der Masse vor Ort als Aufschüttung wiederverwendet werden, was dazu beitrug, den Bedarf an neuen Rohstoffen und Transporten zu verringern. Obwohl ein großer Teil des Materials immer noch deponiert werden musste, zeigte das Projekt, wie Flexibilität und gute Kommunikation zwischen Kunden und Umweltinspektoren zu intelligenteren Lösungen und geringeren Umweltauswirkungen führen können. Dieses Projekt verdeutlicht auch die Notwendigkeit, ständig neue und bessere Wege zu finden, um die Recyclingquoten bei komplexen Projekten zu erhöhen.
Industriegebiet Högsbo, Göteborg
In Göteborg wurde bei einem Projekt auf einem alten Industriegelände 100 % des vorhandenen Gesteinsmaterials direkt vor Ort gebrochen und wiederverwendet. Durch das Recycling dieses Gesteinsmaterials konnten 5500 Schwertransporte vermieden werden, was einen großen Gewinn für die Umwelt im Zentrum von Göteborg darstellt. Neben dem Gesteinsmaterial wurde auch das Aushubmaterial sortiert und von kontaminierten Fraktionen gereinigt, so dass ein erheblicher Teil dieses Materials vor Ort wiederverwendet werden konnte. Dieses Projekt zeigt, wie die Kreislaufwirtschaft in der Praxis funktionieren kann und wie wir durch intelligentes Recycling sowohl den Transport als auch den Ressourcenverbrauch reduzieren können.

Ein Full-Service-Anbieter für effizienten Schüttgutumschlag
Die Maximierung des Potenzials für Wiederverwendung und Ressourceneffizienz bei Bau- und Infrastrukturprojekten erfordert die richtige Ausrüstung, aber auch ein tieferes Verständnis der Eigenschaften und des Potenzials des Materials. Es wird ein Akteur benötigt, der Analysen auf der Grundlage praktischer Kenntnisse über Methoden, Technologie und Ausrüstung durchführen kann. Norditek agiert als Full-Service-Lieferant für diese Art von Projekten, indem es sowohl Analysen als auch Maschinenlösungen für den Materialtransport anbietet.
Wir beginnen mit der Durchführung gründlicher Materialproben und einer Ortsbesichtigung, um schnell festzustellen, was wiederverwendet werden kann und wie es am besten zu entsorgen ist. Auf der Grundlage dieser Analyse können wir Ihnen die richtigen Lösungen und Maschinen für Ihr spezielles Projekt empfehlen, ganz gleich, ob es sich um das Zerkleinern, Sieben, Sortieren oder Reinigen von Massen handelt. Mit Norditek als Partner erhalten Sie nicht nur Zugang zur richtigen Technologie, sondern wir sorgen auch dafür, dass Sie den größtmöglichen Nutzen aus den bereits vorhandenen Ressourcen ziehen und sowohl die Kosten als auch die Umweltbelastung reduzieren.
Wir sind stets bestrebt, durch nachhaltige Lösungen Werte zu schaffen, und wir sind stolz darauf, unseren Kunden zu helfen, ihre Projekte mit den richtigen Maschinen und Verfahren zu optimieren. Indem wir uns auf Recycling und Ressourceneffizienz konzentrieren, können wir gemeinsam eine nachhaltigere Gesellschaft schaffen, in der wir vorhandene Materialien nutzen, anstatt Ressourcen zu verschwenden und die Umwelt zu schädigen.
Schlussfolgerung
Das Recycling und die Wiederverwendung von Aushubmaterial ist nicht nur eine nachhaltige Lösung, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft. Durch die Reduzierung der Transportkosten, den Einsatz von weniger Rohstoffen und die Nutzung des bereits vor Ort vorhandenen Materials können Bau- und Infrastrukturprojekte sowohl Geld sparen als auch die Umweltbelastung verringern. Mit Norditek als Partner können Sie sicher sein, dass Sie das Fachwissen und die Maschinenlösungen erhalten, die Sie benötigen, um jedes Projekt so nachhaltig und effizient wie möglich zu gestalten. Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindung, wenn Sie herausfinden wollen, was bei Ihrem Projekt möglich ist.